Der Literatursalon in der Papageiensiedlung Berlin-Zehlendorf lädt zu einer monatlichen Zusammenkunft (jeden letzten Dienstag) von Literaturbegeisterten ein und freut sich auf Ihre Anmeldung!
Unser Thema: Berlin in der Literatur. Was vor 100 Jahren in und über Berlin geschrieben wurde. Die Zeit der Weimarer Republik im Fokus.
Am 29. Juli 2025 tauschen wir uns über „Stadtführer Berlin. 5 Erzählungen“ von Vladimir Nabokov aus.
Die hier versammelten Texte aus der Zeit zwischen 1925 und 1951 geben einen Einblick in die Erzählkunst des wortbesessenen und kosmopolitischen Autors. Immer nimmt Nabokov eine andere Wirklichkeit hinter den Dingen wahr und deckt die geheimen, ihnen selbst verborgenen Geschicke seiner Figuren auf. Die ersten Erzählungen sind noch in Berlin entstanden, wo Nabokov fünfzehn Jahre bis 1937 im Exil lebte, die letzte bereits in Amerika, wo er sich 1940 niederließ und fortan auf Englisch schrieb. (Ankündigung des Reclam Verlags)
Die Moderatorin Sabine Günther gibt eine kleine Einführung zum Russischen Berlin in den 20er Jahren.
Ort: Kieztreff in der Frisierkunst, Wilskistr. 34, Eingang Riemeisterstr., 14169 Berlin (direkt an der U3, Onkel-Toms-Hütte)
Zeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Die Teilnahme am Literatursalon ist kostenfrei.
Um Anmeldung wird gebeten: E-Mail
Leitung des Literatursalons: Sabine Günther, Literaturvermittlerin
Mehr zum Projekt KIEZTREFF der Kliq-Genossenschaft >
Neben dem Austausch über Literatur treffen wir uns zu literarischen Rundgängen.
Bitte vormerken:
LITERATURRUNDGANG >
6. September 2025, 14:00 – 16:00 Uhr
MIT KÄSEBIER ÜBER DEN KU’DAMM (II)
VON DER FASANENSTRAßE ZUM ROMANISCHEN CAFÉ