Berlin in der Literatur – Die wilden zwanziger Jahre*
Wir beginnen unseren Rundgang vor der Schaubühne, in den 20er Jahren Teil des WOGA-Komplexes von Erich Mendelsohn.
Auf unserem Spaziergang auf dem Kürfurstendamm werden uns bekannte und weniger bekannte Künstlerinnen und Künstler begegnen, wie zum Beispiel Vladimir Nabokov, Erich Kästner, Hugo von Tschudi,
Rudolf Nelson, Josephine Baker, Yva, Mascha Kaléko, Max Herrmann Neiße und Jeanne Mammen.
Über all diese Persönlichkeiten des künstlerischen und kulturellen Lebens im Berlin der 20er Jahre gibt es viel zu erzählen! Unser Literaturrundgang endet gegen 16 Uhr vor Asta Nielsens ehemaliger Wohnung in der Fasanenstraße.
Ich möchte Sie/euch herzlich dazu einladen und freue mich bereits auf eine unterhaltsame und interessante literarisch inspirierte Flanerie mit Ihnen/euch über den sonntäglich ausgeruhten Kudamm.
Literaturrundgang mit Sabine Günther, Literaturvermittlerin
Treffpunkt: vor der Schaubühne, Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin
Hinweis: Bei Regenwetter wird der Rundgang verschoben.
Teilnahmebeitrag: 15 €. Die Bezahlung erfolgt in bar vor Beginn des Rundgangs.
Anmeldung erforderlich: E-Mail
*Seit Februar 2025 findet im Kieztreff der Papageiensiedlung (Berlin-Zehlendorf, Wilskistr. 34, U3 Onkel-Toms-Hütte) jeden letzten Dienstag im Monat ein offener, kostenfreier Literatursalon statt. Wir lesen aktuell Bücher, die in der Zeit der Weimarer Republik erschienen sind und uns etwas über das Berlin der 20er Jahre, den Kunst-, Kultur- und Medienbetrieb dieser Zeit, erzählen.
Mehr dazu hier >