Südfranzösische Stationen des Exils und Cézanne 2025

4 Tage in Marseille, Sanary-sur-Mer, Aix-en-Provence und Les Milles

Literatur- und Bildungsreise            
09.09.– 14.09. 2025  

So wird unser Programm aussehen:
   

DIENSTAG, 09.09. – Anreise im Laufe des Nachmittags. Empfang und Einführung. Spaziergang zum Alten Hafen.

MITTWOCH, 10.09. – Ganztägig in Marseille
Vormittags – Literaturrundgang mit Sabine Günther auf den Spuren der Exilanten, die im 2. Weltkrieg auf ihrer Flucht aus Europa durch die Hafenstadt kamen. Grundlage für diesen Rundgang ist das Buch von Sabine Günther Herzasthma des Exils. Eine literarische Spurensuche in Marseille.
Gemeinsames Mittagessen im Restaurant   Vert 12H20.
Nachmittags – Literarischer Rundgang auf den Spuren Walter Benjamins im Panier, dem ältesten Viertel der Stadt. Er durchstreifte es in den zwanziger Jahren im Haschischrausch.
Anschließend Zeit zur freien Verfügung, z.B. zum Besuch des MUCEM


DONNERSTAG, 11.09. – Ganztägig in Sanary-sur-Mer
Literarische Schnitzeljagd in 10 Etappen auf den Spuren der Exilschriftsteller und -künstler, die Anfang der 30er Jahre nach der Bücherverbrennung aus Deutschland geflohen waren: Lion Feuchtwanger, Erika und Klaus Mann, Thomas Mann und seine Familie, Franz Werfel, Friedrich Wolf, Franz Hessel u.v.a.
Gemeinsames Mittagessen in einem eigens für Sie ausgesuchten Restaurant.
Abend zur freien Verfügung in Marseille

FREITAG, 12.09.  – Aix-en-Provence
Vormittags – Literaturrundgang in Aix-en-Provence auf den Spuren von Paul Cézanne > und Émile Zola. Marktbummel.
Gemeinsames Mittagessen in der Altstadt
Nachmittags – Besuch der internationalen Cézanne-Ausstellung „Cézanne au Jas de Bouffan“ im Musée Granet.
Anschließend können individuell weitere Höhepunkte im Rahmen des „Cézanne-Jahrs 2025“ entdeckt werden.

SONNABEND, 13.09.  – Les Milles
Vormittags – Kommentierter Besuch des ehemaligen Internierungslagers Les Milles bei Aix-en-Provence, in dem nach Ausbruch des 2. Weltkriegs zahlreiche aus Deutschland geflüchtete Künstler, Politiker und Wissenschaftler als „unerwünschte Ausländer“ eingesperrt waren. Die ehemalige Ziegelei wurde vor wenigen Jahren so behutsam restauriert, dass die Zeit, als Lion Feuchtwanger, Max Ernst, Wols, Franz Hessel und Walter Hasenclever auf dem staubigen Boden der alten Fabrik kampierten, auf Schritt und Tritt nacherlebbar wird.
Individuelles Mittagessen in Aix-en-Provence.
Anschließend Freizeit, die z.B. zur Entdeckung weiterer Cézanne-Orte in Aix-en-Provence genutzt werden kann.

Abends in Marseille – gemeinsames Abendessen in einem Couscous-Restaurant.



SONNTAG, 14.09. – Marseille. Individuelle Abreise im Laufe des Tages oder individuell verlängerter Aufenthalt.  

Als Programmleiterin organisiere ich für Sie das 4-tägige Literaturprogramm mit den darin enthaltenen Rundgängen, Ausstellungsbesuchen, den Fahrten zu den Ausflugszielen und 4 gemeinsamen Mittag- bzw. Abendessen.
Der Gesamtpreis pro Person beträgt 550,00 €

Ihre An- und Abreise, Unterbringung und sonstige Verpflegung gestalten Sie individuell. Diese Kosten sind nicht im Programmpreis enthalten. Gerne bin ich Ihnen bei der Auswahl Ihrer Unterkunft behilflich. Die Reise findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 8 Personen statt.

Bitte fordern Sie den Anmeldebogen per E-Mail an.
Schicken Sie Ihr Anmeldeformular ausgefüllt und unterschrieben bis spätestens zum 3. August 2025 per E-Mail zurück.
Am 04.08.2025  werde ich Ihnen mitteilen, ob die Mindestteilnehmerzahl erreicht wurde und das Reiseprogramm wie geplant stattfinden kann.

 

Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken Merken